Tag Archives: Arne Twer

FFC Hagen bei French Open auf undankbarem vierten Platz

Beim ersten internationalen Höhepunkt des Jahres, den French Open in Paris, trumpften die Hagener Federfußballer ganz stark auf. Dabei war die Konkurrenz bei dem dreitägigen Wettbewerb absolut hochkarätig. Neben den Nationalmannschaften aus Vietnam, Hongkong, Finnland und Frankreich sowie Mannschaften aus Italien, Ungarn, Belgien und Frankreich waren auch vier deutsche Teams in der französischen Hauptstadt am Start. Hinter den beiden siegreichen Mannschaften aus Vietnam schob sich die Spielgemeinschaft Flying Feet Haspe/TV Lipperode mit Franziska Oberlies, Philip Kühne, Philipp Münzner und Torben Nass auf einen bemerkenswerten dritten Rang, während die Spielgemeinschaft FFC Hagen/TV Lipperode mit David Zentarra, Tim Blaga, Christopher Zentarra und Sven Walter als Vierter das Podest knapp verpasste.

Ihre Besonderheiten erfahren die internationalen französischen Meisterschaften durch den Spielmodus. In Anlehnung an den Tennis-Davis-Cup werden dabei pro Partie je zwei Einzel, zwei Doppel und ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen, so dass für die teilnehmenden Teams binnen 72 Stunden jeweils nicht weniger als 40 Spiele auf dem Programm standen.

Arne Twer (links) belegte mit der SG TG Münster/FFC Hagen in Paris Platz 17.

„Wir waren am Ende einfach stehend k.o.“, räumte dann auch Nationalspieler David Zentarra frank und frei nach der 2:3 Niederlage im kleinen Finale gegen die Flying Feet Haspe/TV Lipperode ein. Dabei lief es eigentlich  bis zum Halbfinal nahezu optimal. So blieb die Spielgemeinschaft FFC Hagen/TV Lipperode, die kurzfristig auf Stefan Blank verzichten musste, in der Vorrunde ungeschlagen. Nacheinander setzten sich David Zentarra, Tim Blaga, Christopher Zentarra und Sven Walter gegen Paris Plumfoot (5:0), die Damennationalmannschaften von Hongkong (5:0) und Frankreich (5:0), SG Puteaux/Paris (5:0) und schließlich sogar gegen Favorit Vietnam mit 3:2 durch. Im Viertelfinale konnte dann Hongkong 2 (5:0) auf Distanz gehalten werden. Im Halbfinale vermochte das Quartett dann Vietnam nicht ein zweites Mal zu überraschen und musste sich mit 2:3 geschlagen geben. Damit kam es im Spiel um Platz 3 zu einem deutsch-deutschen Duell mit der SG Flying Feet Haspe/TV Lipperode, die mit 3:2 die Oberhand behalten konnte.

Derweil konnte Arne Twer mit der Spielgemeinschaft TG Münster/FFC Hagen an der Seite vonRuben Kleinkorres, Manuel Messing und Mathis Brandwitte internationale Erfahrung sammeln. In den Gruppenspielen setzte es Niederlagen gegen die SG Calgari/Puteaux (2:3), Hongkong 2 (0:5), Vietnam 2 (0:5) und Finnland (0:5). Lediglich beim 4:1 über ENS Plumfoot Club aus Frankreich gab es Grund zu jubeln. Nach dem 4:1 gegen die französische Damennationalmannschaft in der Zwischenrunde entschied die SG TG Münster/FFC Hagen in der Platzierungsrunde das Duell mit Flying Feet Haspe 2 (5:0) klar für sich. Mit einem 5:0 Erfolg über die Phoenix Feathers aus Italien schob sich das Quartett auf Platz 17 im Gesamtklassementn.

Uwe Walter und Olaf Völzmann offiziell verabschiedet

Ohne Frage haben Uwe Walter und Olaf Völzmann das Vereinsleben des FFC Hagen über viele Jahre nachhaltig geprägt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung legte das Duo seine Vorstandsämter nieder und machte Platz für die nachrückende Generation. Nun wurden die beiden durch … weiterlesen

Vereinsmeister 2021 nach siebeneinhalb Stunden ermittelt

Mehr als siebeneinhalb Stunden waren notwendig, um bei den zum zweiten Mal nach dem Davis-Cup-Prinzip ausgetragenen Vereinsmeisterschaften des FFC Hagen die diesjährigen Titelträger zu ermitteln. Dabei traten Teams bestehend aus je fünf Spielerinnen und Spielern, die nach verschiedenen Leistungsstärken aus … weiterlesen

Ära von Uwe Walter endet nach 16 Jahren

Bei Europas ältestem Federfußballverein, dem FFC Hagen, endet eine Ära, gleichzeitig wird ein Generationswechsel vollzogen: Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Uwe Walter (im Bild links) nach 16 (!) Jahren im Amt als Vorsitzender verabschiedet. Seit 2005 stand der 63-jährige … weiterlesen

FFC Hagen plant für die neue Saison

Christopher Zentarra vom FFC Hagen - Copyright Karsten-Thilo Raab

Obwohl derzeit nicht abzusehen ist, ob und wann die neue Federfußballsaison beginnen wird, hat der FFC Hagen fristgerecht beim Deutschen Federfußballbund die Meldungen für die neue Spielzeit in der Bundesliga und 2. Bundesliga abgegeben. Im nationalen Oberhaus hatte sich der … weiterlesen

DM-Gold im Mixed-Doppel für Kathrin Schlomm und David Zentarra

Gastgeber FFC Hagen hatte beim ersten Wettbewerb unter Corona-Bedingungen, den deutschen Meisterschaften im Mixed-Doppel in der Käthe-Kollwitz-Sporthalle, gleich doppelt Grund zu jubeln: denn Kathrin Schlomm und David Zentarra setzten sich souverän die DM-Krone auf vor Sarah Rüsseler (FFC Hagen) und … weiterlesen

FFC Hagen richtet deutsche Meisterschaft im Mixed-Doppel aus

Der FFC Hagen ist nach der corona-bedingten Zwangspause Gastgeber des ersten Federfußball-Wettbewerbs des Jahres, der zugleich eine Premiere darstellt. Erstmals hat der Deutsche Federfußballbund eine Deutsche Meisterschaft im Mixed-Doppel ausgeschrieben, für die der FFC Hagen am Samstag, 10. Oktober, ab … weiterlesen

Vereinsmeister 2019 nach neuem Modus ermittelt

Neue Wege ist der FFC Hagen bei den Vereinsmeisterschaften 2019 gegangen. Statt wie bisher im Einzel in verschiedenen Altersklassen wurden die neuen Titelträgfer in einem Mannschaftswettbewerb ermittelt. Wo bei die Zusammensetzung der Teams per Losentscheid aus verschiedenen Töpfen, die nach … weiterlesen

German Open 2019 eine Erfolgsstory für den FFC Hagen

German Open 2019 - Copyright Karsten-Thilo Raab

Überaus zufrieden konnte der FFC Hagen als Ausrichter auf die 15. German Open zurückblicken. Rund 100 Starter fanden an drei Tagen den Weg in die Vorhaller Karl-Adam-Halle. Zudem konnten ab dem Halbfinale im Mannschaftswettbewerb rudn 150 Zuschauer begrüßt werden. Auch … weiterlesen

Fünf Nationen zu den German Open erwartet

Für drei Tage wird die Karl-Adam-Sporthalle im Hagener Stadtteil Vorhalle zum Mekka der europäischen Federfußball-Elite. Zum nunmehr 15. Mal steigen vom 19. bis 21. Oktober mit den German Open die internationalen deutschen Meisterschaften. Gastgeber FFC Hagen erwartet rund 100 Teilnehmer … weiterlesen