Tag Archives: Max Duchene

Gergő Horváth bejubelt DM-Gold im Doppel

Einen durchaus unerwarteten Ausgang fanden die Deutschen Doppel-Meisterschaften in der Käthe-Kollwitz-Sporthalle in Hagen. Weder die frisch gebackenen WM-Dritten David und Christopher Zentarra vom FFC Hagen noch die Titelverteidiger Philip Kühne und Torben Nass von Gastgeber Flying Feet Haspe standen ganz oben auf dem Treppchen, sondern Rekordnationalspieler Sven Walter vom TV Lipperode und der ungarische WM-Teilnehmer Gergö Horvàth aus Reihen des FFC Hagen.

Kennzeichen der Titelkämpfe war die enorme Leistungsdichte in der deutschen Spitze. Davon zeugt auch die Tatsache, dass sowohl beide Halbfinalpartien als auch das Finale erst im dritten Satz entscheiden werden konnten. Im ersten Halbfinale behaupteten sich Gergö Horvàth und Sven Walter mit 21:10, 17:21, 21:14 gegen die WM-Teilnehmer Noah Wilke und Marius Koch vom Cronenberger BC. Noch enger wurde es im zweiten Halbfinale.

Bei der Neuauflage des letztjährigen DM-Finales setzten sich Philip Kühne und Torben Nass denkbar knapp in der Verlängerung des dritten Satzes mit 21:16, 16:21, 25:23 gegen David und Christopher Zentarra durch. Wobei die Zentarras im entscheidenden dritten Durchgang einen 6:11 Rückstand in eine 20:18 Führung wandelten, die Matchbälle aber nicht verwerten konnten. Dafür ließen sie im kleinen Finale beim 21:14, 21:13 über Wilke/Koch keine Zweifel aufkommen, wer die Bronzemedaille gewinnt.

Derweil sorgten Gergö Horvàth und Sven Walter im Endspiel für eine Überraschung. Mit 21:19, 14:21, 21:15 verwiesen sie die Vorjahressieger Kühne/Nass auf den zweiten Platz und sicherten sich erstmals gemeinsam die DM-Krone.

Auf Platz 6 schoben sich Florian Krick (FFC Hagen) und Partner Thore Riepe (FF Haspe). Achte wurden Max Duchene und Felix Korn. Kathrin Zentarra erkämpfte zusammen mit Manuel Messing von der TG Münster den 12. Platz und die Geschwister Domenico Donnici und Antonella Donnici kamen auf Rang 18.

FFC Hagen gewinnt 22. Deutsche Meisterschaft

Zum 22. Mal gewann der FFC Hagen die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft – und dies ungeschlagen. Der Rekordmeister um David Zentarra, Christopher Zentarra, Gergő Horváth und Max Duchene musste in der kompletten Saison lediglich einen Satz abgeben. Derweil muss der FFC Hagen … weiterlesen

Drei Siege in drei Disziplinen in Münster

Zur Neuauflage des letztjährigen DM-Finales kam es im Viertelfinale der DFFB-Doppelrangliste in Münster. Dabei revanchierten sich die Brüder David und Christopher Zentarra vom FFC Hagen für die im DM-Endspiel erlittene Niederlage und entzauberten die amtierenden Deutschen Meister Torben Nass und … weiterlesen

Edelmetall bei French Open knapp verpasst

So richtig viel hat für die Spielgemeinschaft FFC Hagen/TV Lipperode mit David Zentarra, Max Duchene, Christopher Zentarra, Sven Walter, Gergő Horvath und Neuling Frenki Zhang nicht gefehlt, um bei den French Open in Paris für eine faustdicke Überraschung zu sorgen. … weiterlesen

Gleich drei FFC-Spieler im Doppel-Finale

Auch beim zweiten Ranglistenwettbewerb des Jahres heißt der Sieger David Zentarra. Nach dem Erfolg im Mixed-Doppel konnte sich der Ex-Europameister aus Reihen des FFC Hagen auch im Doppel an der Seite seines Bruders Christopher Zentarra durchsetzen. Dabei mussten die Zentarras … weiterlesen

Meisterschafts- und Aufstiegsjubel beim FFC Hagen

Zum nunmehr 21. Mal sicherten sich die Federfußballer des FFC Hagen die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft – und dies in nie dagewesener Dominanz. Ungeschlagen und ohne Satzverlust setzte sich der Rekordmeister um David Zentarra, Christopher Zentarra, Gergő Horváth und Max Duchene beim … weiterlesen

Jugendnationalteam aus Hongkong zu Gast

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatte der FFC Hagen eine Federfußball-Nationalmannschaft aus Hongkong zu Gast. Sieben Tage lang trainierte die Kinder- und Jugendauswahl mit den zehn- bis 18-jährigen Nachwuchstalenten aus Hongkong unter Leitung des Trainerteams um David Zentarra, Christopher … weiterlesen

David Zentarra erkämpft Silber bei Hungarian Open

Ein wenig erinnert das Ganze an den ewig jungen Kinoklassiker „Täglich grüßt das Murmeltier“. Da ist Europas ältester und der mit riesigem Abstand erfolgreichste Verein in Deutschland, der in den zurückliegenden mehr als drei Jahrzehnten alle europäische Trophäen gewinnen konnte. … weiterlesen